Die besten Haarfärbetechniken
Die 9 besten Haarfärbetechniken und Haarfarben für 2022-2023
Die Haarfarbe ist der wichtigste Indikator für die Stimmung und den Gemütszustand einer Frau. Gepflegte Locken sorgen für einen reibungslosen Ablauf. Eine frische Haarfarbe ist genauso wichtig wie gesundes Haar. Sie müssen sie regelmäßig auffrischen, um attraktiv und feminin zu bleiben. Dieser Artikel ist ein Muss, wenn Sie einen Haarwechsel planen oder nach Möglichkeiten suchen, wie Sie Ihre bereits gefärbten Locken pflegen können. Wir geben eine vollständige Anleitung zur Auswahl eines Farbtons entsprechend Ihrem Haut- und Haartyp, eine Liste von Färbetechniken, Tipps zur Vermeidung von Schäden und zur Pflege Ihrer Farbe sowie Hinweise zum Färben während der Schwangerschaft und bei Haarausfall. Alle Fragen beantwortet!
Eine kleine Reise durch die Geschichte der Haarfärbung
Der Wunsch, die Farbe unserer Haare zu verändern, ist nicht neu. Frauen färben ihr Haar seit Anbeginn der Zeit. Die alten Ägypter färbten ihr Haar, nachdem sie es vom Kopf rasiert und zu kunstvollen Locken- und Flechtperücken verarbeitet hatten. Die Menschen des Altertums verwendeten Safran, Indigo, Luzerne und Henna als vorübergehende Färbelösungen, aber es gibt Hinweise darauf, dass griechische und römische Frauen dauerhafte Haarfarben verwendeten.
Nach Tausenden von Jahren der Suche nach der perfekten Haarfarbe und dem häufigen Einsatz gefährlicher Chemikalien können moderne Frauen William Henry Perkin dafür danken, dass er die Formel für die heutigen Haarfarbkreationen gefunden hat.
Die Anfänge der modernen Haarfarbe liegen in der Mitte des 18. Jahrhunderts, als ein wohlmeinender englischer Chemiker an der Entwicklung eines Medikaments gegen Malaria arbeitete, aber nicht, um die Farbe seines Kopfhaars zu verändern. Stattdessen kreierte er Mauve, eine noch nie dagewesene Farbe, die leuchtender und dauerhafter war als alle damals bekannten Farbstoffe. Dieser glückliche Zufall bildete die Grundlage für die wunderschönen Haarfarben, die wir heute kennen.
Ganz gleich, ob Sie Ihren Look verändern, mit trendigen Farben experimentieren, graue Stellen abdecken oder Ihre natürlichen Locken aufhellen möchten - moderne Haarfarben bieten Ihnen die Vielseitigkeit und den Komfort, um Ihr Ziel zu erreichen. Mit einem Regenbogen von Haarfarben ist die einzige Grenze für Ihren Look Ihre Fantasie.
Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über Haarfärbetechniken, Haarpflege bei Farbe und vieles mehr!
Techniken zum Färben der Haare
Jedes Jahr (und sogar jede Saison) aktualisieren die Top-Friseure die Trends: neue Färbetechniken kommen auf, andere hingegen werden überflüssig. Es gibt jedoch narrensichere Möglichkeiten. Wir haben die beliebtesten Färbetechniken gesammelt, die wahrscheinlich nie aus der Mode kommen werden.
All-Over-Haarfarbe
All-Over-Haarfarbe wird manchmal auch als "Ein-Prozess-Haarfarbe" bezeichnet, weil dabei nur ein Farbton auf das Haar aufgetragen wird.
Es gibt drei Stufen der Dauerhaftigkeit von Haarfarben, die in einem Arbeitsgang hergestellt werden:
- Permanent: Die Formel enthält Ammoniak und Peroxid, die die Haarfarbe chemisch verändern. Diese chemische Veränderung macht das Produkt "permanent".
- Demipermanent: Enthält kein Ammoniak, aber Peroxid, damit das Haar die Farbe besser aufnehmen kann. In der Regel lässt es sich nach 12 bis 24 Haarwäschen auswaschen.
- Semi-permanent: enthält kein Ammoniak und die Farbe lagert sich auf der Haaroberfläche ab und wirkt eher wie ein Fleck. Sie lässt sich in der Regel nach etwa 6-12 Haarwäschen auswaschen.
Zweifarbige Haarfärbung
Dies sind alle Haarfärbetechniken, die nur zwei Farbtöne umfassen: einen Grundton und einen weiteren zum Aufhellen, Abdunkeln oder Anreichern mit Farbe. Im Zeitalter von Balayage kann es schwierig sein, rein zweifarbige Färbungen zu finden. Die meisten Friseure verwenden 3 oder mehr Farbtöne, um Strähnchen nahtlos in das Haar zu integrieren. Einige von ihnen sind jedoch auch heute noch im Alltag präsent.
Wenn Sie interessiert sind, sehen Sie sich Beispiele für Dip-Dye-Frisuren und blaue und violette Haarfarben an. Sehr oft wählen Stylisten nur 2 Farben auch für so genannte "peek-a-boo Haar".
Zweifarbige Färbungen werden jedoch nicht nur in Pastell- oder Knallfarben durchgeführt. Es kann auch ein klassisches Ombre oder Balayage sein. Lesen Sie weiter, um mehr darüber zu erfahren.
Sie unterstreicht
Bei Strähnchen handelt es sich in den meisten Fällen um hellere Strähnchen, die die natürliche Struktur des Haares hervorheben und die Locken aufhellen sollen. Sie unterscheiden sich in Farbton, Größe und Positionierung. Viele Frauen entscheiden sich für Strähnchen, um auf natürliche Weise von einer dunklen zu einer helleren Grundhaarfarbe zu wechseln, ohne dass es zu extremen Verfärbungen kommt. In diesem Fall müssen die Strähnen sehr dünn sein. Wenn breitere Partien aufgehellt werden, spricht man von groben Strähnchen.
Die Strähnchen können am ganzen Kopf, strategisch vorne, auf der obersten Schicht oder nur an den Spitzen gesetzt werden. Mit anderen Worten: überall dort, wo Ihr Stylist einen Mangel an Dimension sieht. Grundsätzlich gibt es 2 beliebte Arten von Strähnchen: die traditionelle Swoon-Technik und die Freihandtechnik (d.h. Hairpainting). Die zweite Variante ist derzeit sehr angesagt und umfasst das beliebte Balayage.
Warum haben wir gesagt, dass High Lights "in den meisten Fällen" hellere Streifen sind? Die Antwort: Sie können in allen erdenklichen Farbtönen hergestellt werden. Nicht nur super trendiges Karamell oder helles Blond. Viele Frauen lieben zum Beispiel kräftige Haarfarben und experimentieren mit pinkfarbenen, blauen oder sogar lila Strähnen im Haar. Eine weitere kreative Variante, die Mädchen jeden Alters begeistert, sind silberne und weiße Strähnchen.
Strähnchen sehen sowohl auf langen als auch auf kurzen Locken gut aus, sie eignen sich gleichermaßen für Blondinen und Frauen mit dunkelbraunen und hellbraunen Grundfarben.
Balayage
Balayage weigert sich aufgrund seiner Vielseitigkeit und seiner schönen Wirkung, irgendwo zu verschwinden. Es unterscheidet sich von Strähnchen dadurch, dass keine Folien oder Strähnen verwendet werden. Die Farbe wird von Hand in kleine dreieckige Abschnitte des Haares gestrichen, wodurch natürlich wirkende Strähnchen entstehen.
Ein großer Vorteil dieser Technik ist, dass Ihr Stylist Ihr Haar so individuell gestalten kann, wie Sie es sind - mit maßgeschneiderten Farben und präziser Anwendung, um Ihre Gesichtszüge zu konturieren und zu umrahmen.
Balayage ist außerdem sehr pflegeleicht, was diese Technik perfekt für vielbeschäftigte Mädchen macht. Der natürliche Übergang von einer Nuance zur nächsten macht den Ansatz weniger auffällig, wenn das Haar wächst.
Das Einzige, was Balayage nicht kann, ist das Abdecken von Grautönen, es sei denn, Sie wollen sie in Ihren Look integrieren. Wenn Sie viel Grau abdecken müssen, ist eine voll deckende Farbe die einzige Option. Sie brauchen nur eine schnelle Auffrischung? Versuchen Sie es mit speziellen Abdeckmitteln für den Haaransatz.
Zu den Variationen dieser Technik gehören Strobing und Smearing.
Highlights aus Folie oder Masche
Strähnchen aus Folie sind eine präzisere Art, Farbe auf das Haar aufzutragen. Die Verwendung von Folie oder Strähnchen ermöglicht es dem Friseur, mehrere Farben auf einmal aufzutragen und das gesamte Haar gleichmäßiger zu färben. Das Auftragen mehrerer Farben eignet sich hervorragend, um der Haarfarbe mehr Dimension zu verleihen und bei feinem Haar die Illusion von Volumen zu erzeugen.
Je nach Anzahl der Lichter, die Sie auftragen, und der von Ihnen gewählten Farbe kann diese Technik jedoch mehr Pflege erfordern als andere. Da die Anwendung nahe an der Kopfhaut erfolgt, sind die Wurzeln besser sichtbar, wenn das Haar zu wachsen beginnt.
Lichter für Kinder
Babylights imitieren natürliches Haar, indem sie sehr subtile Farbvariationen der Grundfarbe erzeugen. Sie ähneln regulären Strähnchen, liegen aber enger beieinander und sind viel dezenter in der Größe. Die Technik ist so sanft, dass die Wurzeln kaum zu sehen sind, wenn die Farbe wächst.
Baby Lights sind perfekt für jede Haarfarbe und jeden Haartyp. Sie können Ihren natürlichen Farbton mit einem subtilen, aber kräftigen Effekt zum Leuchten bringen. Stellen Sie sich jedoch darauf ein, viele Stunden im Salon zu verbringen, da der Prozess sehr detailliert ist.
Schattenpunkte
Lowlights verleihen der Haarfarbe Tiefe und Dimension und lassen die Schönheit der natürlichen Farbe durchscheinen. Anstatt das Haar aufzuhellen, fügen Lowlights dunklere Farbtöne hinzu, um einen Kontrast zu schaffen und die Grundfarbe in den Vordergrund zu stellen.
Jeder mit einer schönen natürlichen Grundfarbe (außer sehr dunklem Haar) ist ein guter Kandidat für Lowlights. Diese Technik eignet sich gut für lockiges oder feines, dünnes Haar, da sie die Illusion von Volumen erzeugt. Lowlights sind sehr vielseitig, können aber kurzes Haar lückenhaft aussehen lassen.
Schatten
Dies ist eine weitere bewährte Technik, die einfach zu tragen ist und bei praktisch jeder Haarfarbe und jedem Haartyp funktioniert. Ombre bedeutet auf Französisch "schattiert", und das ist die perfekte Beschreibung für diese beliebte Frisur. Das Haar bleibt am Ansatz dunkler und wird zu den Spitzen hin allmählich heller. Ist das Haar am Scheitel heller und an den Spitzen dunkler, nennt man Ombre "reverse".
Obwohl der Look am besten bei längerem Haar funktioniert, da es genügend Platz bietet, damit sich die Farbe allmählich vom Ansatz bis zu den Spitzen auflöst, gibt es viele gelungene Beispiele für kurzes gemischtes Haar. Wenn Sie also einen längeren Pixie- oder Bobschnitt haben, können Sie es auch versuchen.
Dunkelheit
Sombre ist eine sanftere Version von Ombre. Der Kontrast zwischen dem Haaransatz und der Spitzenfarbe liegt nur ein oder zwei Nuancen auseinander, so dass die Farbe perfekt vermischt aussieht. Diese Frisur ist sehr pflegeleicht und erfordert weniger Friseurbesuche.
Frost
Diese Technik ist perfekt für kurzes Haar. Anders als bei Ombre oder Dark werden nur die Haarspitzen durch verschiedene Schattierungen aufgehellt. Dieser Look passt gut zu kurzen, gewellten Haarschnitten. Die Aufhellung der Spitzen verleiht der Grundfarbe Dimension und ein wenig Interesse.
Wir könnten noch viele weitere Techniken aufzählen, die es heute gibt. Zum Beispiel Rooting, Crystallisation, Ocean Hair, Lived-in-Look, Meerjungfrauenhaar und unzählige andere. Die oben beschriebenen Techniken decken jedoch die Grundlagen der Haarfärbung ab und bieten eine Grundlage, um Ihre nächste Haarveränderung mit Ihrem Stylisten zu besprechen.
Die richtige Haarfarbe für Ihren Hautton wählen
Bevor Sie sich für eine Haarfarbe entscheiden, sollten Sie überlegen, welche Farben am besten zu Ihrem Hautton und dem Unterton Ihres Teints passen. Der Hautton gibt an, ob Ihre Haut klar Die Farbtöne sind mittel, oliv oder tief und verleihen Ihrer Haut einen warmen, kühlen oder neutralen Ton.
Wenn Sie versuchen, den Unterton Ihrer Haut zu erkennen, verwenden Sie am besten indirektes natürliches Licht. Innenbeleuchtung kann warme und kalte Effekte auf die Haut haben und die Ergebnisse verfälschen. Haben Sie schon einmal in einem öffentlichen Bad in den Spiegel geschaut und einen Hauch von Grün oder Gelb gespürt? Das liegt daran, dass künstliches Licht einen Grünstich auf Ihre Haut projiziert. Beginnen Sie also damit, sich an ein helles Fenster zu setzen, aber nicht in direktes Sonnenlicht.
Es gibt eine Reihe von Tests, um festzustellen, welche Schattierungen Ihre Haut haben könnte:
- Der Venentest.
Der einfachste Weg, Ihren Unterton zu bestimmen, ist, die Venen an Ihrem Handgelenk zu betrachten. Da Ihre Venen so nah an der Hautoberfläche liegen, bringt der Kontrast die Untertöne zum Vorschein.
- Der Schmucktest.
Je nach Ihrem Hautton sehen Sie mit Gold- oder Silberschmuck besser aus. Probieren Sie beide Farben aus und prüfen Sie, welche Farbe auf Ihrer Haut natürlicher wirkt.
- Der Weiß- oder Beigetest.
Versuchen Sie es mit einem weißen und beigen oder cremefarbenen T-Shirt. Wenn Sie warme Farbtöne haben, lässt das weiße T-Shirt Ihre Haut gelber erscheinen. Wenn Sie kühle Farbtöne haben, lässt das beige T-Shirt Ihre Haut blass und grau aussehen.
Haarfarben für jeden Teint und Unterton
Wenn Sie nun den Unterton Ihrer Haut erkannt haben, ist es an der Zeit, Ihre Schlussfolgerungen zu überprüfen und herauszufinden, welche Farbtöne Ihnen am besten stehen.
Warme Hautuntertöne
- Ihre Venen sehen grünlich aus und Ihre Haut hat gelbe und goldene Schattierungen.
- Sie sehen in Goldschmuck gut aus.
- Das Tragen von Beige ergänzt Ihre warmen Goldtöne.
Die besten Haartönungen für warme Farbtöne:
- Unauffällig: Kupfer, Goldblond, Karamell
- mittel: brünett
- Olive: Kastanie, Zimt
- Tief: purpurrot oder schwarz, Honig, Karamell
Frische Hautuntertöne
- Ihre Venen sehen bläulich aus, und Ihre Haut hat Schattierungen von Rosa und Blau.
- Sie sehen gut aus in Silberschmuck.
- Weiß zu tragen, bringt das Rosa Ihrer Haut zur Geltung.
Die besten Haartönungen für kühle Farbtöne:
- Dezent: eisiges Platin, Babyblond
- Medium: Farben Sand, Weizen und Beige
- Olive: Kastanie, Zimt
- Tief: tintenschwarz, espresso, blau-schwarz
Neutraler Hautunterton
- Wenn Sie "olivfarbene" Haut haben, haben Sie höchstwahrscheinlich einen neutralen Hautton.
- Wenn Sie Schwierigkeiten haben, zu unterscheiden, ob Ihre Venen grün oder blau sind, haben Sie wahrscheinlich einen neutralen Hautton.
- Sie können sowohl Weiß oder Beige als auch Gold oder Silber tragen, und sie sehen auf Ihrer Haut genauso gut aus.
Die besten Haartönungen für neutrale Untertöne:
- Je nachdem, ob Sie einen hellen, mittleren, olivfarbenen oder tiefen Teint haben, können Sie mit jeder Farbe aus dem kalten oder warmen Spektrum experimentieren. Viel Spaß!
Die Wahl der richtigen Farbe und Technik für Ihren Haartyp
Bevor Sie zum Friseur gehen, sollten Sie unbedingt Ihren Haartyp und die am besten passende Farbtechnik ermitteln.
- Glatt
Die Möglichkeiten für glatte Haare sind endlos. Da es eine große Auswahl an Färbetechniken gibt, können glatte und entspannte Haare in der Regel einige wilde Frisuren wie Tie-Dye, Meerjungfrauen und Regenbogenfrisuren vertragen. Babylights, Dunkelheit und Schatten auf glattem Haar schaffen Dimension und Bewegung. Glattes Haar eignet sich perfekt für jede Art von Freihand-Maltechnik.
- Gewellt
Haare mit einer feinen Welle können mit allen Haartechniken toll aussehen. Es ist nicht zu voll für Dip Dye, Ombre oder tie-dyed Haar und ist groß genug, um selbst die dünnsten Baby Lichter zu behandeln.
- Igel
Lockiges Haar wird durch Licht und Lichter lebendig. Freihandtechniken wie Babylight und Balayage ermöglichen es Ihrem Stylisten, Ihre einzigartigen Locken präzise zu färben und eine Dimension hinzuzufügen, die mit Ihrem Haartyp harmoniert und nicht gegen ihn arbeitet.
Färbung und Haarausfall
Es gibt den Mythos, dass das Färben von Haaren zu Haarausfall führen kann. Zum Glück ist dies einer der Mythen über das Färben von Haaren. Es gibt viele Gründe für Haarausfall bei Frauen, aber Haarfärben gehört nicht dazu.
Der häufigste Grund für Haarausfall bei Frauen ist die androgenetische Alopezie (AGA), auch bekannt als erblich bedingter Haarausfall oder Haarausfall nach weiblichem Muster. Die Haarfollikel werden im Laufe des Lebens durch Genetik, Hormone und Alter beeinflusst. Sie können auch durch Stress, Schwangerschaft und schnellen Gewichtsverlust beeinträchtigt werden.
Das Färben von Haaren verursacht zwar keinen Haarausfall, kann aber das Haar schädigen. Eine Überbehandlung der Haare kann zu Haarbruch und dünneren Strähnen führen, aber nur kurzfristig. Der Haarausfall wird vorübergehend sein. Um ihn zu stoppen, sollten Sie Ihren Locken eine spezielle Behandlung zukommen lassen.
Pflege für gefärbtes Haar
Nachdem Sie so viel Geld und Zeit im Friseursalon verbracht haben, sollten Sie diese Tipps befolgen, damit Ihre Farbe länger hält:
- Waschen Sie Ihr Haar 1 bis 3 Mal pro Woche. Häufiges Waschen lässt die Farbe schneller verblassen.
- Verwenden Sie zwischen den Wäschen ein Trockenshampoo, falls erforderlich.
- Besorgen Sie sich ein hochwertiges Shampoo und einen Conditioner, die für Ihren Haartyp geeignet sind.
- Für Blondinen und Grautöne sollten Sie in ein gutes lila Shampoo investieren, um das Messing in Schach zu halten.
- Waschen Sie das Haar mit lauwarmem Wasser und spülen Sie es mit kaltem Wasser aus. Kaltes Wasser schließt die Kutikula, damit Farbmoleküle, Nährstoffe und Feuchtigkeit eingeschlossen bleiben.
Wie man Haarschäden nach dem Färben minimiert
Jede Art von chemischer Behandlung hat Auswirkungen auf Ihr Haar. Nicht nur die chemischen Färbemittel wirken sich auf Ihr Haar aus, auch die Sonne kann es schädigen und die Farbe beeinträchtigen. Auch das Schwimmen in Schwimmbädern und Salzwasser kann Ihr Haar austrocknen und schädigen und Ihre Farbe ruinieren.
Vorbeugung ist der Schlüssel zur Erhaltung von gesundem Haar und lebendiger Farbe. Befolgen Sie diese Tipps, um witterungsbedingte Schäden zu reduzieren:
- Konditionieren Sie Ihr Haar regelmäßig, verwenden Sie Haarmasken und erwägen Sie die Anwendung einer Leave-in-Spülung.
- Verwenden Sie vor dem Styling immer ein Hitzeschutzmittel.
- Erwägen Sie Haarprodukte mit UV-Schutz.
- Verwenden Sie ein Produkt auf Silikonbasis für das Haar oder befeuchten Sie es mit frischem Wasser, bevor Sie das Schwimmbad betreten.
- Verwenden Sie ein hochwertiges Shampoo und eine gute Spülung für coloriertes Haar.
Die Wahl des besten Shampoos für coloriertes Haar
Braucht gefärbtes Haar wirklich ein spezielles Shampoo? Ja, normale Shampoos entfernen Farbmoleküle und lassen die Farbe schneller verblassen. Farbschützende Shampoos sind speziell auf die Bedürfnisse von coloriertem Haar abgestimmt. Sie enthalten Inhaltsstoffe, die geschädigte Strähnen wiederherstellen und stärken, Feuchtigkeit spenden, Glanz und Geschmeidigkeit verleihen.
Suchen Sie ein Shampoo, das das Haar sanft reinigt, ohne ihm Feuchtigkeit und natürliche Öle zu entziehen. Wenn das Produkt dem Haar Feuchtigkeit entzieht, nimmt es auch die Farbe mit. Das Shampoo sollte UV-Filter enthalten, um das Verblassen der Farbe in der Sonne zu verhindern, sowie reparierende Eigenschaften wie ätherische Öle, Proteine und Panthenol.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht über die besten Shampoos für coloriertes Haar.
Sie brauchen ein sulfatfreies Shampoo für coloriertes Haar?
Alle Shampoos enthalten ein Reinigungsmittel, das notwendig ist, um Schmutz und Ablagerungen aus dem Haar zu entfernen. Dieser übliche Reinigungsbestandteil ist ein Sulfat. Es gibt keine veröffentlichten wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Sulfate die Farbe schneller verblassen lassen als andere in sulfatfreien Shampoos verwendete Reinigungsmittel.
Nach Angaben der Food and Drug Administration und der Cosmetic Ingredient Review gelten Sulfate in kleinen Mengen als unbedenklich und müssen nicht vermieden werden, es sei denn, Sie haben sehr empfindliche Haut. In diesem Fall können Sulfate Reizungen verursachen, da sie dem Haar und der Kopfhaut natürliche Fette und Feuchtigkeit entziehen.
Natriumlaurylsulfat reinigt gut, entzieht dem Haar aber natürliche Öle, Proteine und Peptide, was sich auf die Haargesundheit auswirken kann. Natriumlaurethsulfat ist ein sanfteres Reinigungsmittel, obwohl beide Allergien auslösen können.
Sulfate verleihen Ihrem Shampoo den fantastischen Schaum, den wir alle lieben. Sulfatfreie Shampoos schäumen vielleicht nicht so gut, aber ich versichere Ihnen, dass sie Ihr Haar genauso gut reinigen. Wählen Sie das Shampoo, das Ihnen am besten gefällt.
Welche anderen Inhaltsstoffe sollten in Shampoos für coloriertes Haar vermieden werden?
Alkohol trocknet das Haar aus. Wenn es einer der ersten vier Inhaltsstoffe für Ihr Produkt ist, sollten Sie die Finger davon lassen.
Formaldehyd und seine Liberatoren, einschließlich Quaternium-15, DMDM Hydantoin, Imidazolidinylharnstoff, Diazolidinylharnstoff, Polyoxymethylenharnstoff, Natriumhydroxymethylglycinat, Bromopol und Glyoxal. Das Urteil über Formaldehyd steht noch aus, aber in großen Mengen kann es Reizungen der Haut, der Augen, der Nase und des Rachens verursachen.
Parabene die Haarkutikula zu zerstören, wodurch das Haar schwach, spröde und stumpf wird.
Werfen Sie einen Blick in die Kosmetikdatenbank der EWG, um mehr Informationen über die Inhaltsstoffe Ihrer Lieblingsprodukte zu erhalten.
Haare färben in der Schwangerschaft
Zum Glück ist das nur ein weiterer Mythos. Sie können Ihr Haar während der Schwangerschaft färben. Verwenden Sie nur Techniken, bei denen das Haarfärbemittel nicht auf die Kopfhaut gelangt, wie z. B. Balayage oder Ombre. Die Chemikalien von Haarfärbemitteln können über die Kopfhaut aufgenommen werden und den Fötus schädigen. Außerdem wird empfohlen, die Haare erst ab dem zweiten Trimester zu färben. Selbst "natürliche" und ammoniakfreie Haarfarben enthalten verschiedene Chemikalien. Wenden Sie sich in jedem Fall an Ihren Arzt, bevor Sie sich für ein Haarfärbemittel entscheiden, um weitere Informationen zu erhalten.
Färben Sie Ihr Haar zu Hause
Viele Frauen entscheiden sich dafür, ihre Haare zu Hause zu färben. Ob aus Bequemlichkeit, Komfort oder anderen Gründen, es gibt ein paar Dinge zu beachten, wenn man den Weg des Do-it-yourself geht.
Das Färben der Haare zu Hause kann zu Schäden, Haarbruch und unerwünschten Farbergebnissen führen.
Das Auftragen von Haarfarbe erfordert ein gutes Verständnis der Haartöne und -stufen, vor allem, wenn Sie nicht nur Ihren natürlichen Farbton verstärken, sondern auch eine größere Veränderung in Erwägung ziehen. Jeder Farbton hat unterliegende Pigmente, die mit der neuen Farbe in einer für Sie unvorhersehbaren Weise reagieren können. Noch riskanter ist die Situation, wenn eine neue Haarfarbe bei bereits behandeltem Haar und natürlichem Haarwuchs in der Mähne angewendet wird. Letztendlich könnte die Reparatur einer schlechten Haarfarbe problematischer und teurer sein, als es eine Salonfärbung gewesen wäre.
Außerdem kann das Bleichen der Haare zu Haarbruch und Verbrennungen führen, wenn es nicht mit Sorgfalt und Geschick durchgeführt wird. Deshalb ist es nicht nur notwendig, diese Prozedur einem Fachmann anzuvertrauen, sondern auch ratsam, einen guten Spezialisten für diese Aufgabe zu finden. Dieser kennt die Feinheiten von gebleichtem Haar und entfernt gelbliche Töne in Ihrem Blond mit Hilfe von Toner, anstatt Bleichmittel in Form von Haschisch aufzutragen oder es länger zu behalten. Ein professioneller Colorist kann auch eine Farbbehandlung festlegen, bei der viele Faktoren berücksichtigt werden, die Ihnen vielleicht gar nicht bewusst sind.
Das Färben der Haare zu Hause kann Kleidung, Handtücher und andere poröse Materialien in Ihrem Badezimmer beschädigen.
Im Salon treffen die Friseure Vorkehrungen, um sicherzustellen, dass Ihre Kleidung und Ihr Eigentum vor Spritzern und Verschüttungen geschützt sind. Haarfärbemittel auf Fliesenböden und Toilettensitzen können schwer oder gar nicht zu entfernen sein.
Es gibt einige Dinge, die Sie tun können, um Ihre Haarfärbe-Routine zu Hause zu vereinfachen.
- Bereiten Sie alle Ihre Werkzeuge vor und halten Sie sie griffbereit.
- Kaufen Sie zusätzliche Handschuhe, um Ihre Hände und Nägel zu schützen.
- Ziehen Sie ein altes Hemd mit Knöpfen an, um sich vor Wasserspritzern zu schützen.
- Verwenden Sie einen Farbpinsel und eine Schale, um die Farbe wie im Salon aufzutragen.
- Tragen Sie eine dünne Schicht Vaseline um den Haaransatz herum auf, um die Entfernung von Flecken auf der Haut zu erleichtern.
- Halten Sie einen Lappen bereit, um Verschüttetes sofort aufzuwischen.
Lassen Sie uns zum Schluss kommen. Unabhängig davon, aus welchem Grund Sie sich entschlossen haben, Ihr Haar zu färben (um Ihren aktuellen Farbton aufzufrischen, Ihr Image komplett zu verändern oder Grauschleier abzudecken usw.), stehen Ihnen Dutzende von Techniken zur Auswahl. Dazu gehören einfarbige Färbungen, Strähnchen, Schattierungen und mattierte Spitzen, aber auch ungewöhnliche und kreative Farben. Vor allem jetzt, wo Sie wissen, wie Sie die schädlichen Auswirkungen von Chemikalien auf Ihre Locken minimieren können, wie Sie Ihren neuen Farbton nach dem Friseurbesuch pflegen und sogar wie Sie eine Färbung zu Hause erfolgreich durchführen können. Alle Ängste sind verflogen, oder? Wir wünschen Ihnen jedes Mal, wenn Sie Ihr Haar färben, wunderbare Ergebnisse! Viel Erfolg!